Zum Inhalt springen

Reproduktion

Unser Anliegen: vor Ort die bestmögliche Qualität zu erzielen.
Detailreiche, farbrichtige Reproduktionen ohne störende Reflexe.
Aufnahmelösungen für Bilder finden, die nicht bewegt werden können oder die schwer erreichbar sind.
Besonders große Bilder bei Bedarf mit extrem hoher Auflösung digitalisieren.
Kurz: Herausforderungen meistern.

DAS BILDMATERIAL

  • Gemälde auf allen Trägern – beispielsweise auch Fresken
  • Grafiken
  • zweidimensionale Textilien wie Teppiche oder Wandbehänge
  • Negative in Farbe und SW (Scans)
 

WORKFLOW & TECHNIK

  • Aufbau eines Repro-Sets mit symmetrischer Beleuchtung, Staffelei, Kamera am Computer
  • Verdunkelung hinter der Kamera
  • Aufnahmen mit Farbreferenzkarte
  • Aufnahmeformat immer Raw
  • Farben Adobe RGB mit 16 Bit pro Kanal
  • Standardformat 45 MegaPixel
  • mit Photostitching bis 500 MegaPixel (s.u.)
  • Kreuzpolarisation bei Bedarf (s.u.)

Zum Beispiel: Kreuzpolarisation

ohne Kreuzpolarisation
ungefilterte Aufnahme
Aufnahme mit Kreuzpolarisierung

Eine strukturierte, glänzende Bildoberfläche lässt sich nicht durch die Beleuchtung „entspiegeln“.
Die Kreuzpolarisationstechnik ist eine Fotografietechnik, die verwendet wird, um Reflexionen und Glanz auf Oberflächen zu reduzieren oder zu eliminieren. Sie kommt besonders bei der Fotografie von glänzenden oder reflektierenden Objekten oder der Reproduktion von Kunstwerken mit glänzenden Oberflächen zum Einsatz.

Die Grundidee der Kreuzpolarisation beruht auf der Verwendung von polarisiertem Licht. Lichtwellen schwingen in alle Richtungen, aber polarisiertes Licht schwingt nur in einer bestimmten Ebene. Indem man polarisiertes Licht für die Beleuchtung und einen polarisierenden Filter für die Kamera verwendet, können unerwünschte Reflexionen und Blendeffekte minimiert werden.

Die Vorteile der Kreuzpolarisation sind:
1. Reduktion von Reflexionen: Glänzende Oberflächen reflektieren normalerweise Licht in verschiedenen Winkeln. Durch die Verwendung von polarisiertem Licht und Filtern können diese Reflexionen minimiert werden.

2. Erhöhte Farbsättigung: Die Technik kann auch dazu beitragen, die Farbsättigung in einem Bild zu verbessern, da unerwünschte Reflexionen oft Farbverfälschungen verursachen.

3. Bessere Sichtbarkeit von Details: Durch die Reduzierung von Glanz und Reflexionen werden verdeckte Details auf der Oberfläche des fotografierten Objekts sichtbar.

Die Kreuzpolarisationstechnik ist besonders nützlich im Bereich der Kunstfotografie und der Produktfotografie, wo die Minimierung von Reflexionen und die genaue Erfassung von Oberflächendetails entscheidend sind.

Zum Beispiel: Photo-Stitching

In der Fotografie bezieht sich der Begriff „Stitching“ auf die Technik des Zusammenfügens mehrerer Einzelfotos zu einem einzigen, nahtlosen Panoramabild oder einer breiteren Abbildung. Diese Technik wird oft verwendet, um einen größeren Bildwinkel zu erfassen, der mit einer einzelnen Aufnahme nicht möglich wäre.

Es gibt zwei Haupttypen von Stitching in der Fotografie:

1. Horizontales Stitching: Hierbei werden mehrere Bilder nebeneinander aufgenommen und dann zu einem breiteren Panoramabild zusammengefügt. Dies ist besonders nützlich, um weite Landschaften, Stadtpanoramen oder andere Szenen mit einem großen horizontalen Sichtfeld zu erfassen.

2. Vertikales Stitching: Bei dieser Methode werden Bilder übereinander aufgenommen und anschließend zu einem vertikalen Panoramabild zusammengesetzt. Dies wird häufig verwendet, um beispielsweise hohe Gebäude oder enge Räume zu fotografieren.

Im Gegensatz zu den beiden genannten Typen habe ich eine Kombination aus beiden entwickelt, die verzerrungsfrei mit einer sehr präzisen und modifizierten 4×5 Inch Großformatkamera erstellt werden.

Der Stitching-Prozess erfolgt mit Hilfe einer speziellen Software. Diese Software analysiert die Überlappungen zwischen den aufgenommenen Bildern, korrigiert geringe Verzerrungen und passt die Perspektive an, um ein nahtloses Gesamtbild zu erstellen.

Der Vorteil des Stitching in der Repro-Fotografie ist die Vervielfachung der Sensorfläche.  Auf diese Weise kann bei bis zu 500 Megapixel ein enormer Detailreichtum dargestellt werden.